Projektübersicht
»ResiBil« ist ein Projekt der Europäischen Union im Rahmen des sächsisch-tschechischen Kooperationsprogrammes zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit und wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), dem Tschechischen Geologischen Dienst und dem Wasserforschungsinstitut T.G. Masaryk. Das Untersuchungsgebiet umfasst den Ostteil des sächsisch-tschechischen Grenzraumes.
Projektziele
- Erstellung langfristiger Strategien zur grenzüberschreitenden Bewirtschaftung der Grundwasserressourcen
- Ressourcenbilanzierung und Resilienzbewertung des Grundwassers für die Fokusgebiete
- Ableitung zuverlässiger Aussagen zu Grundwasserdargeboten, deren Sensitivität gegenüber Klimawandel, ihren Nutzungsmöglichkeiten und Anpassungsmaßnahmen hinsichtlich eines sich verändernden Landschaftswasserhaushaltes
- Ableitung von Anpassungsstrategien und Handlungsoptionen
Fakten und Wissenswertes
ResiBil - Wasserressourcenbilanzierung und -resilienzbewertung im Ostteil des sächsisch-tschechischen Grenzraumes | |
---|---|
EU-Programm | INTERREG V A »SN CZ 2014-2020. Ahoj sousede. Hallo Nachbar.« Kooperationsprogramm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik. |
Projektlaufzeit | 07/2016 bis 12/2020 |
Projektpartner |
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Tschechischer Geologischer Dienst, Prag Wasserforschungsinstitut T.G. Masaryk, Prag |
Gesamtbudget | 2,5 Millionen Euro |
Das Projekt »ResiBil« baut auf den Erkenntnissen des Vorläuferprojektes »GRACE« auf, dessen Ergebnisse weitergeführt und durch neue fachliche Aspekte erweitert werden sollen. Das Wasserforschungsinstitut VUV übernahm dabei die Rolle des Lead Partners und das LfULG fungierte als Projektpartner.
»GRACE« lieferte bereits erste Erkenntnisse zum Hintergrund des seit den 1990er Jahren beobachteten Rückganges der Grundwasserstände im Bereich Kirnitzschtal und Zittauer Gebirge. Untersuchungen ergaben, dass sowohl klimatische Einflüsse durch niederschlagsarme Jahre als auch anthropogene Einflüsse durch Grundwasserentnahmen als Ursachen gelten.
Als Ergebnis wurden gemeinsame Strategien unter Einbeziehung der Öffentlichkeit entwickelt, um die nachhaltige Nutzung und den Schutz der Grundwasserressource in den Untersuchungsgebieten zu gewährleisten.
Hier geht's zur Website von GRACE
Ein ausführliches Glossar, welches innerhalb des Projektes erstellt wurde, finden Sie im Downloadbereich.
A
Abfluss | Sich unter dem Einfluss der Schwerkraft auf und unter der Landoberfläche bewegendes Wasser |
Altpaläozoikum | Frühes Paläozoikum (Erdzeitalter; keine feste Definition, meist Kambrium bis Devon, teils Unterkarbon) |
Artesisch gespannt | Eigenschaft eines Grundwasserleiters, charakterisiert durch eine Grundwasserdruckfläche, welche oberhalb der Erdoberfläche liegt |
D
Direktabfluss | Summe aus Oberflächenabfluss und Zwischenabfluss |
E
Ensemble | Sammlung von Klimasimulationen, basierend auf variierenden Randbedingungen und Modellparametern. Dient der Erstellung einer Bandbreite an Ergebnissen, mit welchen das Spektrum der möglichen Entwicklungen abgebildet wird |
G
Granodiorit | Magmatisches Tiefengestein zwischen Granit und Diorit |
Grundwassergeringleiter | Gesteinskörper, der nur gering wasserdurchlässig ist |
Grundwasserleiter | Gesteinskörper mit Hohlräumen, der geeignet ist, um unterirdisches Wasser (Grundwasser) weiterzuleiten |
Grundwasserneubildung | Durch Versickerung von Niederschlägen oder auch aus oberirdischen Gewässern neu entstehendes Grundwasser |
Grundwassernichtleiter | Gesteinskörper, der Grundwasser leitende Schichten begrenzt und selbst nahezu wasserundurchlässig ist |
K
Klimaprojektion | Simulierte Reaktion des Klimasystems auf die zukünftige Entwicklung von Emission oder Konzentration klimarelevanter Treibhausgase und Aerosole in der Atmosphäre |
KliWES | Kooperationsprojekt des LfULG, der TU Dresden und der DHI WASY GmbH, welches die Auswirkungen der prognostizierten Klimaänderungen auf den Wasser- und Stoffhaushalt in den Einzugsgebieten der sächsischen Gewässer untersucht |
L
Lausitzer Überschiebung | Geologische Störungszone; trennt als Verwerfung den Lausitzer Granit von den südlich anstehenden Kreide-Sandsteinen Nord-Böhmens |
M
Mächtigkeit | geologisch: Vertikale Dicke einer Gesteinsschicht hydrologisch: lotrechter Abstand zwischen Grundwassersohle und Grundwasseroberfläche |
N
Numerisches Modell | Numerische Modelle dienen der computergestützten Lösung mathematischer Gleichungssysteme; ein Modell ist eine vereinfachte Abbildung der Wirklichkeit |
O
Oberflächenabfluss | Teil des Abflusses, der dem Vorfluter als Reaktion auf ein auslösendes Ereignis (z.B. Niederschlag) über die Bodenoberfläche unmittelbar zugeführt wird |
R
Regionalisierung | Übertragung einer Eigenschaft aus einem beobachteten Gebiet auf ein ähnlich beschaffenes, unbeobachtetes Gebiet, in welchem diese Information fehlt |
S
Störung (Verwerfung) | Fläche oder Zone, an der ein Versatz von Gestein parallel zur Fläche/Zone erfolgt ist |
U
Ungesättigte Zone | Der Teil der Lithosphäre, in dem die Poren teils mit Luft und teils mit Wasser gefüllt sind |
V
Variszikum | Geologisch bedeutende paläozoische Gebirgsbildungsphase (Entstehung von Pangaea); abgeleitet von »Curia Variscorum« (ursprüglicher Name der Stadt Hof in Bayern) |
Vorfluter | Natürliches oder künstliches Gewässer, in das abfließendes Wasser (z.B. Regenwasser) eingeleitet wird |
W
Wasserhaushalt | Zeitliche und mengenmäßige Darstellung des Wasserkreislaufes in einem definierten Gebiet, differenziert nach den einzelnen Haushaltskomponenten (Niederschlag, Verdunstung, Oberflächenabfluss, Grundwasserabfluss, Zwischenabfluss) |
WEREX V | Regionalisierungsverfahren zur Erzeugung regionaler Klimaprojektionen für Sachsen |
Z
Zwischenabfluss | Teil des Abflusses, der dem Vorfluter als Reaktion auf ein auslösendes Ereignis (z.B. Niederschlag) aus den oberflächennahen Bodenschichten zufließt |